Rauchmelder retten Leben Wozu benötige ich Rauchmelder? Die meisten Brandtoten sterben nicht durch das Feuer sondern durch den Rauch! Täglich verunglücken zwei Menschen tödlich durch Brände, die meistens davon in der eigenen Wohnung. Die Mehrheit davon stirbt an einer Rauchgasvergiftung. Zwei Drittel aller Brandopfer wurden nachts im Schlaf überrascht. Denn Rauch ist schneller als Feuer und vor allem lautlos. Überrascht Sie ein Feuer im Schlaf und der Rauch dringt in ihr Schlafzimmer ein werden Sie dies nicht bemerken. Der Rauch verdrängt den Sauerstoff in der Luft, somit fehlt Ihnen der Sauerstoff zum atmen, des weiteren atmen Sie den lebensgefährlichen Brandrauch ein. Bereits das Einatmen einer Lungenfüllung mit Brandrauch kann tödlich sein! Deshalb ist ein Rauchmelder der beste Lebensretter in Ihrer Wohnung. Der extrem laute Alarmton des Rauchmelders warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Gefahr. Dies gibt Ihnen den nötigen Vorsprung, sich und Ihre Familie in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren. Allgemeines Der Rauchmelder arbeitet nach dem Prinzip der photoelektrischen Zelle. Das heißt, daß der Sensor die Luft auf Rauch untersucht, er detektiert jedoch keine Hitze, Gas oder Feuer. Ist der Rauchmelder richtig installiert gibt er frühzeitig Alarm und warnt Sie vor gefährlichem Rauch. Das kann Ihnen bei Feuer die extra Zeit geben um das Haus zu verlassen und die Feuerwehr anzurufen. Ein Rauchmelder hat einen Durchmesser von ca. 10 cm und eine Höhe von ca. 3 cm und fällt somit kaum an Ihrer Zimmerdecke auf. Zigarettenrauch und eine brennende Kerze lösen bei einem Abstand von einem Meter zum Rauchmelder keinen Alarm aus. Es gibt verschiedene Arten von Rauchmeldern, in öffentlichen Gebäuden oder Firmen sind meist Rauchmelder installiert die über ein Bussystem miteinander vernetzt sind und auch darüber mit Strom versorgt werden. Diese Rauchmelder werden durch einen Computer überwacht, der bei Alarm automatisch die Rettungsleitstelle anruft. Für den Hausgebrauch sind Rauchmelder erhältlich, die über eine 9 Volt Batterie versorgt werden, das heißt es ist nicht nötig irgendwelche Kabel zu verlegen. Der Batteriewechsel ist unproblematisch und kann mit wenigen Handgriffen bewältigt werden. Wird die Batterie leer ertönt in der Regel ein Warnton, der Sie darauf hinweist. Kosten Ein von der Stiftung Warentest als "gut" bewerteter Rauchmelder ist bereits für ca. 10 € erhältlich. Bei einer 4 Zimmer Wohnung erhalten Sie somit für unter 50 € einen optimalen Schutz für sich und Ihre Familie! Was sollten Sie beim Kauf beachten?
Montage Was sollte bei der Montage beachtet werden?
Die meiste Rauchmelder lassen sich einfach mit zwei Schrauben an der Decke befestigen. Hierbei wird die Bodenplatte des Melders an die Decke geschraubt, der eigentliche Rauchmelder wird dann nur noch aufgesetzt. Montieren Sie den Melder in der Mitte des Raumes. Bei schrägen Decken muß der Rauchmelder ca. 1 Meter vom First entfernt montiert werden. Wartung des Rauchmelders Der Melder ist mit geringem Aufwand zu warten, es sollte lediglich einmal im Monat die TEST- Taste betätigt werden um festzustellen ob er ordnungsgemäß arbeitet. Vor einem anstehenden Batteriewechsel warnt der Melder selbstständig! Erstellen eines Fluchtplanes
Was tun bei Alarm?
|
||||||||
Service > Rauchmelder | Startseite |